Die Staatsverschuldung in den USA ist auch hierzulande ein beliebtes ein Thema in den Medien.
Doch wie hoch sind die Schulden in den USA wirklich im Vergleich mit anderen Ländern?
Dieser Frage werde ich in diesem Beitrag nachgehen und zeige Ihnen alle Daten und Fakten zu den Schulden in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Verschuldung der US-Bundesstaaten.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
- Die absolute Staatsverschuldung in den USA betrug im August 2024 rund 35,26 Billionen Dollar. Damit ist jeder Bürger durchschnittlich mit über 100.000 Dollar verschuldet
- Die Prognose zeigt, dass die Schulden der Vereinigten Staaten in den kommenden Jahren weiterhin rasant ansteigen werden
- In meinem Dossier zur US-Staatsverschuldung habe ich Ihnen umfangreiche Statistiken zusammengefasst. Somit haben Sie alle wichtigen Zahlen auf einen Blick
Schulden in USA auf Rekordhöhe
Die USA macht keine Ausnahme. Die Staatsschulden steigen weltweit. In den zurückliegenden zehn Jahren ist die Staatsverschuldung der USA exorbitant gestiegen. Im August 2014 waren die Vereinigten Staaten von Amerika noch mit 17,75 Billionen Dollar verschuldet. Heute – genau zehn Jahre später – im September 2024 betrug der US-Schuldenstand bereits 35,26 Billionen Dollar.
Prognosen gehen davon aus, dass die USA in absehbarer Zeit die Marke von 50 Billionen Dollar knacken. Andererseits muss betont werden, dass den Schulden noch immer die stärkste Wirtschaft der Welt gegenübersteht. Die Schuldenrekordstände der USA werden daher von Experten unterschiedlich beurteilt, von ungefährlich bis extrem bedrohend.
PLATZHALTER SCHULDENUHR
Staatsverschuldung in USA: So setzt Sie sich zusammen
Bei den US-Schulden ist zu beachten, dass sich diese aus externen und internen Schulden zusammensetzen. Die externe Zahl gibt den Schuldenstand gegenüber Dritten (Gläubigern) an. Intern handelt es sich um Schulden, die zwischen staatlichen Institutionen entstanden sind. In den USA haben die Sozialkassen beispielsweise über viele Jahrzehnte Überschüsse produziert, die dann zweckentfremdet eingesetzt wurden. Das Minus gegenüber den Sozialkassen fließt in die Schuldenstand-Berechnung ein.
Gleiches gilt für die Verbindlichkeiten der staatlichen Hypothekenfinanzierern Fannie Mae und Freddie Mac, die ebenfalls als US-Schulden in die Gesamtbilanz einfließen.
Schulden der USA – die Entwicklung
Wir haben Ihnen nachfolgend die Entwicklung der US-Schulden, inklusive einer Prognose bis ins Jahr 2029, zusammengestellt.
| Jahr | Staatsschulden |
|---|---|
| 2001 | 5,623 |
| 2002 | 6,069 |
| 2003 | 6,716 |
| 2004 | 8,075 |
| 2005 | 8,534 |
| 2006 | 8,867 |
| 2007 | 9,347 |
| 2008 | 10,845 |
| 2009 | 12,537 |
| 2010 | 14,320 |
| 2011 | 15,520 |
| 2012 | 16,751 |
| 2013 | 17,612 |
| 2014 | 18,352 |
| 2015 | 19,144 |
| 2016 | 20,039 |
| 2017 | 20,639 |
| 2018 | 22,066 |
| 2019 | 23,258 |
| 2020 | 28,144 |
| 2021 | 29,482 |
| 2022 | 30,899 |
| 2023 | 33,416 |
| 2024 | 35,474 |
| 2025 | 37,762 |
| 2026 | 39,980 |
| 2027 | 42,183 |
| 2028 | 44,521 |
| 2029 | 46,789 |
Quelle: Statista
Schuldenquote der USA im Überblick
Wesentlich für die Bewertung der Staatsschulden in den USA ist die Entwicklung der Schuldenquote in Relation zum BIP (Bruttoinlandsprodukt). Wir haben Ihnen die gerundeten Werte zusammengestellt:
| Jahr | Schuldenquote |
|---|---|
| 2005 | 65% |
| 2010 | 95% |
| 2015 | 105% |
| 2016 | 107% |
| 2017 | 106% |
| 2018 | 107% |
| 2019 | 109% |
| 2020 | 133% |
| 2021 | 126% |
| 2022 | 122% |
| 2023 | 122% |
| 2024 | 126% |
| 2025 | 129% |
| 2026 | 132% |
| 2027 | 134% |
| 2028 | 136% |
Quelle: Statista
Defizit im Haushalt der USA
Der Hauptgrund für die ausufernde Verschuldung in den USA ist das jährliche Haushaltsdefizit, dass nur von Neuverschuldungen gedeckt werden kann. Die USA hat bereits seit Jahren keinen Haushaltsüberschuss mehr erwirtschaftet, siehe:
| Jahr | Haushaltsdefizit |
|---|---|
| 2015 | -4,6% |
| 2016 | -5,4% |
| 2017 | -4,4% |
| 2018 | -6,1% |
| 2019 | -6,6% |
| 2020 | -14,7% |
| 2021 | -11,9% |
| 2022 | -3,8% |
| 2023 | -8,0% |
| 2024 | -7,5% |
| 2025 | -7,4% |
Quelle: Eurostat (inklusive Prognose 24/25)
Die summarischen Schulden, der Schuldenquote und das Defizit zeigen, dass die USA in einer Entwicklung gefangen ist, die sich mehr stoppen lässt. Sehr extrem waren die Schuldensprünge in der Corona Zeit.
Mittlerweile kommt vor allem der Zinseffekt zum Tragen. Je höher die Staatsschulden der USA sind, desto höher ist die Belastung aus dem fälligen Zins. In gewisser Art und Weise handelt es sich um Zinseszins-Effekte.
Die Schulden der US-Bundesstaaten
Die Wirtschaftskraft in den USA ist ungleich verteilt. Einkommen und Lebenshaltungskosten pro Kopf sind logischerweise ebenfalls unterschiedlich. Daraus ergeben sich letztlich Konsequenzen für die Verschuldung der Bundesstaaten. Die höchsten Schulden hat Kalifornien, folgt von New York und Texas. Ich habe Ihnen die aktuellen Schuldenstände aufgeführt, in Milliarden US-Dollar.
| Bundesstaat | Schulden |
|---|---|
| Kalifornien | 594,1$ |
| New York | 411,1$ |
| Texas | 395,9$ |
| Illinois | 155,8$ |
| Pennsylvania | 143,8$ |
| Florida | 142,4$ |
| Ohio | 112,7$ |
| Massachusetts | 104,9$ |
| Michigan | 110,3$ |
| New Jersey | 96,7$ |
| Washington | 96,5$ |
| Virginia | 81,4$ |
| Colorado | 79,7$ |
| Georgia | 73,6$ |
| Minnesota | 71,5$ |
| Maryland | 68,1$ |
| Tennessee | 67,1$ |
| Indiana | 60,5$ |
| Kentucky | 56,8$ |
| Connecticut | 54,5$ |
| Missouri | 53,9$ |
| Wisconsin | 51,6$ |
| North Carolina | 52,0$ |
| Oregon | 47,4$ |
| Alabama | 47,3$ |
| Arizona | 44,2$ |
| South Carolina | 41,9$ |
| Kansas | 34,2$ |
| Nevada | 32,0$ |
| Louisiana | 28,8$ |
| Iowa | 24,3$ |
| Utah | 24,5$ |
| Arkansas | 23,6$ |
| District of Columbia | 22,9$ |
| Oklahoma | 19,7$ |
| Nebraska | 19,3$ |
| West Virginia | 19,1$ |
| New Mexico | 17,5$ |
| Hawaii | 16,8$ |
| Mississippi | 15,6$ |
| Rhode Island | 13,5$ |
| North Dakota | 11,0$ |
| New Hampshire | 10,5$ |
| Maine | 10,4$ |
| Alaska | 9,7$ |
| Delaware | 9,3$ |
| South Dakota | 8,0$ |
| Montana | 7,0$ |
| Idaho | 6,6$ |
| Vermont | 5,1$ |
| Wyoming | 2,7$ |
Daten: Board of Governors der US-Notenbank FED (März 2024)
Staatsschulden USA im Vergleich mit anderen Ländern
Will man die Schulden der USA bewerten, so lohnt sich immer ein Blick auf die Schuldenquote. Summarisch haben die Vereinigten Staaten von Amerika die höchsten Schulden weltweit, wie eingangs erwähnt. Bezogen auf die Wirtschaftsleistung ergibt sich aber ein anderes Bild. Während die USA Schulden bezogen auf die BIP von ca. 136 Prozent hat, hat Japan beispielsweise eine Schuldenquote von 250 Prozent.
Im Vergleich zum Europäischen Union sowie Großbritannien ist die US-Schuldenquote indes überdurchschnittlich. Lediglich Italien und Griechenland haben bezogen auf die Wirtschaftsleistung hierzulande derzeit eine höhere Verschuldung.
Government Shutdown: Das besondere US-Gesetz
Über die Aussetzung der Schuldenobergrenze müssen sich in den USA Kongress und Senat einig sein. Kommt es zu keiner Einigung in den beiden Parlamenten, kann der Staat vorübergehend zahlungsunfähig sein. Es wird dann vom Government Shutdown gesprochen. Konkret bedeutet dies, dass die Behörden geschlossen werden. Die Mitarbeiter werden nach Hause geschickt, da das Gehalt nicht mehr gezahlt werden kann.
Was in Deutschland unmöglich erscheint, ist in den USA aber Standard. Wird kein Haushalt beschlossen, gibt es den Government Shutdown. Betroffen waren davon unter anderem die Regierungen von Jimmy Carter, Ronald Reagan, George H.W. Bush, Barack Obama oder Donald Trump. Bis jetzt haben Demokraten und Republikaner aber immer einen Kompromiss gefunden. Kritisch wird der Government Shutdown nur dann, wenn die Ausgabe der Staatsanleihen durch die Bonitätsherabstufung der Rating-Agenturen schwieriger und teurer wird.
Gründe für die Verschuldung der USA
In der Vergangenheit war der Grund für eine Schuldenexplosion in den USA fast immer ein Krieg. In den zurückliegenden Jahren gab es aber andere Gründe. Donald Trump sorgte mit seinen massiven Steuersenkungen für ein Einnahmeloch. Zudem verschlagen die Hilfsprogramme während der Corona-Zeit Unsummen.
Joe Biden hat es nicht besser gemacht. Subventionen wie Chips and Science Act oder der Inflation Reduction Act haben für riesige neue Schuldenanhäufungen gesorgt.
Gläubiger: Beim wem hat die USA Schulden?
Die USA ist weltweit verschuldet. Folgend sehen Sie die Top-20 Anleger (Staaten), die im Besitz der meisten US-Staatsanleihen sind:
- Japan (1.153,1 Milliarden Dollar)
- China (797,7 Milliarden Dollar)
- Großbritannien (753,5 Milliarden Dollar)
- Luxemburg (376,5 Milliarden Dollar)
- Kanada (339,8 Milliarden Dollar)
- Irland (319,7 Milliarden Dollar)
- Cayman Island (318,5 Milliarden Dollar)
- Belgien (293,1 Milliarden Dollar)
- Schweiz (283,1 Milliarden Dollar)
- Frankreich (267,5 Milliarden Dollar)
- Taiwan (255,1 Milliarden Dollar)
- Indien (236,1 Milliarden Dollar)
- Hongkong (228,5 Milliarden Dollar)
- Brasilien (226,8 Milliarden Dollar)
- Singapur (204,7 Milliarden Dollar)
- Norwegen (144,98 Milliarden Dollar)
- Saudi-Arabien (127,5 Milliarden Dollar)
- Südkorea (118,6 Milliarden Dollar)
- Deutschland (106,5 Milliarden Dollar)
- Bermuda (86,2 Milliarden Dollar)
Quelle: US Schatzamt (Zahlen des US-Finanzministeriums – Stand Ende 2023)
Schuldenuhr USA: Bonität der USA weiterhin AAA+
Die Schuldenuhr der USA zeigt ähnlich wie in Deutschland die Entwicklung der Schulden an. Es handelt sich dabei um die summarische Schuldenlast. Das Verhältnis zur Wirtschaftskraft wird nicht dargestellt.
Die USA besitzt auf dem Finanzmarkt nach wie vor ein AAA+ Rating. Dies heißt, dass der Staat auf der Kreditwürdigkeit preiswert neues Geld aufnehmen kann. Für die Amerikaner spricht dabei immer, dass man mit der FED eine starke Notenbank im Rücken hat und der US-Dollar von vielen anderen Ländern als Reservewährung gehalten wird.
Prognose: Wird die USA schuldenfrei?
Die Frage lässt sich einfach beantworten. Selbst Laien wird klar sein, dass die USA niemals schuldenfrei werden können. Es geht in der Finanzpolitik einzig und allein darum, die Schuldentragfähigkeit zu erhalten. Der Staat muss seine Gläubiger bedienen können.
Die Schulden werden im kommenden Jahrzehnt noch schneller steigen. Das Congressional Budget Office (CBO) geht davon aus, dass die 50 Billionen Dollar Schuldenmarke spätestens 2034 geknackt wird, bei einem Haushaltsdefizit von 6,8 Prozent. Kostentreiber sind, so CBO, die Sozial- und Medicare-Ausgaben. Die „Social Security“-Ausgaben werden 2034 auf rund 2,5 Billionen Dollar geschätzt (2023 1,4 Billionen Dollar). Die Medicare Ausgaben werden in zehn Jahren bei rund 1,7 Billionen Dollar liegen, was im Vergleich zu heute einer Verdopplung entspricht.
Mögliche Maßnahmen der Regierung zum Schuldenabbau
Jede Regierung hat Möglichkeiten, im Zusammenspiel mit der Nationalbank Maßnahmen gegen die Verschuldung vorzunehmen. Ein Vorteil der Amerikaner ist, dass der US-Dollar die Leitwährung der Welt ist. Die FED besitzt die Macht, durch geldpolitische Maßnahmen die Schuldenlast und die Inflation zu steuern, nicht nur in den USA.
Die Regierung selbst könnte die Einnahmeseite durch Steuererhöhung stärken oder die Ausgaben im Bereich Soziales und Medizin senken, um nur zwei Beispiele zu nennen. Hauptziel der US-Regierungen war bisher immer, die US-Wirtschaft zu stärken, um so höhere Steuern zu erhalten. US-Präsident Joe Biden hat zuletzt beispielsweise ein riesiges Wirtschaftsförderprogramm aufgelegt.
Republikaner oder Demokraten: Schulden machen beide
Die Subventionen der Biden-Regierung sind eine Wette auf die Zukunft. Die Billionen schweren Förderprogramme haben die Staatsschulden steigen lassen. Die Vergangenheit hat aber gelehrt, dass alle US-Präsidenten an der Schuldenuhr drehen. Nach der Amtsübernahme von Donald Trump sind die Schulden, aufgrund von Steuersenkungen, ebenfalls explodiert. Man könnte in der Bewertung US-Schulden Jahrzehnt für Jahrzehnt, Präsident für Präsident zurückgehen, die Schulden sind immer gestiegen, egal ob ein Demokrat oder ein Republikaner die Macht innehatten.
Mögliche Folgen und Gefährlichkeit der US-Schulden
Die Gefahr der Staatsverschuldung der USA ist in der Finanzwelt umstritten. Es gibt Fachleute, die die steigenden Schulden in den Vereinigten Staaten recht locker sehen. Das Argument ist, dass die USA als größte Volkswirtschaft der Welt eine hohe Schuldenlast bewältigen kann. Der Argumentation kann gefolgt werden. Von 2021 zu 2022 ist die Schuldenquote beispielsweise von 126 auf 122 Prozent gesunken. Real sind die Schulden aber um 1,417 Billionen US-Dollar gewachsen. Das Wirtschaftswachstum war aber noch höher.
Wirtschaftsexperten, die eine Schuldenkrise im Anmarsch sehen, verweisen darauf, dass die Anleihe der USA irgendwann keinen Wert mehr hat. Schon heute fließt das eingenommene Geld nur noch selten in Investitionen. Es kann sein, dass die US-Regierung irgendwann so viele Staatsanleihen auflegen muss, dass das Angebot größer als die Nachfrage ist. Die Folge wäre ein Absturz der USA im Bonitätsranking. Das Wertpapier würde herabgestuft.
Fazit: 2034 über 1,7 Billionen US-Dollar nur für Zinszahlung
Im Fazit kann herausgestellt werden, dass die Gesamtverschuldung der USA hoch, aber noch nicht beängstigend ist. Die Schuldentragfähigkeit ist gegeben. Im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung geht die USA noch immer gut. Andererseits geben die Zukunftsprognosen Anlass zur Vorsicht. Im Jahre 2034 werden die USA allein 1,7 Billionen Dollar für Zinsen aufbringen müssen. Dies ist mehr als ein Fünftel der Staatseinnahme.
Fragen und Antworten
Im Frage- und Antwortbereich habe ich Ihnen abschließend wichtige Fakten zu den Schulden des Vereinigten Staaten von Amerika nochmals zusammengefasst.
Wie hoch sind die Schulden der USA aktuell?
Die Schulden der USA belaufen sich auf über 35 Billionen Dollar. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung der Amerikaner von über 100.000 Dollar. Lesen Sie mehr unter „Schulden in USA auf Rekordhöhe“.
Welcher Bundesstaat in den USA hat die höchsten Schulden?
Die höchsten Schulden hat Kalifornien, mit riesigem Abstand. Sehr wenige Schulden hat Wyoming. Die kompletten Schuldenstände der Bundesstaaten finden Sie unter „Die Schulden der US-Bundesstaaten“.
Wie reagiert die Politik in den USA?
Die US-Politik zeigt sich hinsichtlich des Schuldenstandes unbeeindruckt. Weder die Demokraten noch die Republikaner sind in den letzten Jahren wirksam gegen die US-Staatsschulde vorgegangen, siehe „Republikaner oder Demokraten: Schulden machen beide“.
Was bedeutet Government Shutdown?
Beim Government Shutdown ist der Staat vorübergehend nicht zahlungsfähig. Wann dies der Fall, ist lesen Sie unter „Government Shutdown: Das besondere US-Gesetz“.
Wie stehen die USA im internationalen Schuldenvergleich?
Die Schulden in Deutschland sind in Relation zum Bruttoinlandsprodukt nur halb so hoch. Mehr zu den US-Schulden im internationalen Vergleich, habe ich Ihnen im Abschnitt „Staatsschulden USA im Vergleich mit anderen Ländern“ zusammengefasst.
Wie werden sich die Schulden in den USA entwickeln?
Anfang 2024 betrugen die Schulden noch gut 34 Billionen US-Dollar. Bereits 2029 werden Sie bei über 46 Billionen Dollar liegen. Lesen Sie mehr unter „Prognose: Wird die USA schuldenfrei?“.
Zeigt die Schuldenuhr den tatsächlichen Stand der amerikanischen Schulden an?
Die Schuldenuhr USA beruht auf Schätzungen, verbunden mit aktuellen Statistiken mit der US-Notenbank Fed. Alle Informationen gibt es unter „Schuldenuhr USA: Bonität der USA weiterhin AAA+“.