staatsverschuldung.de 

Gegen­wärtige Höhe

Die Verschuldung Deutschlands ist in den vergangenen vier Jahren zum ersten Mal seit Jahr­zehnten gesunken. Der Rück­gang der Schulden­quote um fast 20% ist ein Erfolg, der im Jahre 2010 über­haupt nicht absehbar war. Ursache dafür ist ein geändertes Grund­verständis für die Gefahren ausufernder Verschuldung in praktisch allen poli­tischen Parteien. Aber ermöglicht wurde der Rückgang erst durch eine außer­ordentlich lange Wachstums­phase der Wirt­schaft und durch durch Zins­sätze, wie es sie seit 100 Jahren nicht gegeben hat.

Allerdings saniert sich der Staat auf Kosten der Sparer. Kapitalgestützte Altersvorsorge ist extrem schwierig geworden.

Außerdem kommt es seit 2010 nicht mehr allein auf die Verschul­dung Deutsch­lands an, sondern auf die aller Euro-Länder insgesamt: Die damalige euro­päische Schulden­krise hat gezeigt, dass faktisch eine euro­päische Haftungs­gemeinschaft besteht. Über­spitzt kann man sagen: Die Spar­erfolge in unter anderem Deutsch­land führen nur dazu, dass andere Euro-Länder mehr Schulden machen können. Die auffäl­lige Schief­lage hält an: Trotz guter Konjunktur bleiben die Schulden­quoten in Frank­reich, Spanien und vor allem Italien extrem hoch.


Stand: 01.07.2019